IPv6 Fehlersuche

Ismir Saljic Updated by Ismir Saljic

Beim Troubleshooting im Bereich IPv6 ist es aufgrund von Länge und Komplexität der Adressen besonders wichtig, im Hinblick auf mögliche Tippfehler, die IP Adresse, Subnetzmaske und das für die für den jeweiligen Serverstandort gültige Default Route bzw. das Default Gateway nochmals auf Vollständigkeit und Korrektheit zu prüfen.

In Debian Linux können Sie mit folgenden Befehlen arbeiten:

ip -6 addr show - konfigurierte IPv6 Adresse anzeigen

ip -6 route show - konfigurierte Default Route anzeigen.

Beispiel anhand einer IP-Adresse in Österreich, konfiguriert am interface eth0

ip -6 addr show

eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 state UP qlen 1000 inet6 2a03:f80:ed15:435a::1/48 scope global

Wichtig: auf korrektes Subnetz (2a03:f80:xx:xxxx::1) und korrekte Subnetzmaske /48 achten!

ip -6 route show

default via 2a03:f80:ed15::1 dev eth0

Wichtig: prüfen ob das korrekte Default Gateway (2a03:f80:xxx::1) eingetragen ist.
Für jede Server-Location gibt es ein eigenes Default Gateway!

Wenn die Konfiguration korrekt zu sein scheint und IPv6 trotzdem nicht richtig funktioniert, gibt es möglicherweise ein generelles Netzwerkproblem. Ein Test mit mtr oder ping kann mehr Auskunft geben. 

Als Ziel des Tests verwenden Sie eine Adresse von der Sie ausgehen können, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit erreichbar ist, wie z.B. ipv6.google.com

mtr -6 -r ipv6.google.com

ping -6 ipv6.google.com

How did we do?

Reverse Pointer einrichten

Die Verwendung folgender Anwendungen führt zur Sperre Ihres Dienstes

Contact