Inhaltsverzeichnis

DNS Verwaltung EDIS

Reinhold Friedl Updated by Reinhold Friedl

Erstes Einloggen im PDNS-Admin

Nachdem Sie erfolgreich einen Benutzer für das DNS Administrationsportal PDNS-Admin erstellt und ein Passwort gesetzt haben, möchten wir Ihnen hier zeigen, wie Sie DNS-Einstellungen vornehmen können.

Loggen Sie sich im PDNS-Admin Portal ein. Sie können alle Domains, die in Ihrem Kundenaccount verwaltet werden (und für die es DNS-Einträge bei EDIS gibt), administrieren. Für den Fall, dass nicht alle Domains angzeigt werden, wenden Sie sich bitte an unser Team.

PDNS-Admin mit einem Standard EDIS DNS-Eintrag

Das folgende Beispiel zeigt einen DNS-Eintrag zum Hosting von Domains und E-Mails bei EDIS. Wir verwenden diesen Eintrag zur Beschreibung der Funktionen und Felder von PDNS-Admin.

Die Spalte Name

Die Spalte Name beinhaltet Informationen, worauf sich ein DNS-Eintrag bezieht. Auf die Domain selbst oder auf Subdomains innerhalb der Domain.

* Stern-Eintrag

Der * Stern-Eintrag bzw. der * selbst steht für "wildcard" und beschreibt "alles" was durch einen Punkt getrennt vor Ihrer Domain stehen kann. Der Stern-Eintrag gilt für jede (auch nicht explizit definierte) Subdomain, wie z.B. www.test-edis.at, neu.test-edis.at, shop.test-edis.at, fotos.test-edis.at, ...)

@ Klammeraffe-Eintrag

Einträge mit einem Klammeraffen @ beziehen sich auf die Domain selbst. Das @ Symbol ist ein Platzhalter und steht für die Domain selbst, ohne diese jedes mal explizit zu nennen.

Hostnamen

Hostnamen, wie im obigen Beispiel mail, beschreiben Subdomains innerhalb der verwalteten Domain. mail steht im obigen Beispiel für den Hostnamen bzw. die Subdomain mail.test-edis.at.

Die Spalte Type

A Records

Über den Typ A Record findet aktuell noch der größte Teil der Auflösung vom Domainnamen auf IP-Adressen im Internet statt. In seinem Datenfeld (Data) befindet sich eine IPv4-Adresse. Über diese Einträge ist es möglich, dass Internetnutzer in ihrem Webbrowser eine Domain eingeben können (anstatt einer IP-Adresse) und danach Inhalte von einem Server unter der jeweilgen IP Adresse heruntergeladen werden können. Im Hintergrund wird dabei, über das Domain-Name-Service (DNS), die eingegebene Domain in eine IPv4 Adresse aufgelöst (so wie beim Nachschlagen eines Namens in einem Telefonbuch).

Im Feld Data dürfen bei A-Records nur eine IPv4 Adresse und kein Hostname wie z.B. meineSeite.beiwix.de oder URL eingetragen werden.

AAAA Records

Ein AAAA Record - auch gerne als „Quad-A“ bezeichnet, funktioniert wie der A-Record. Es wird statt einer IPv4-Adresse eine IPv6 Adresse eingetragen, welche zur Auflösung des Domainnames zu einer IP Adresse über das IPv6 Protokoll verwendet wird. Die vier A (AAAA) kommen daher, dass eine IPv6 Adresse die vierfache Länge einer IPv4 Adresse (A Record) hat.

Im Feld Data dürfen bei AAAA-Records nur eine IPv6 Adresse und kein Hostname wie z.B. meineSeite.beiwix.de oder URL eingetragen werden.

CNAME Records

Unter einem CNAME Record (CNAME steht für Canonical Name) versteht man einen Alias, also einen zusätzlichen Namen, zu einem bereits an anderer Stelle definierten Hostnamen (der seinerseits auf eine IPv4 und/oder IPv6 Adresse verweist). Ein Hostname der mit einem CNAME versehen wird, übernimmt die Einstellungen (IP Adressen) des Ziels. Ändert sich die IP-Adresse vom Ziel, wird diese Änderung ohne weitere Updates, automatisch auf den Hostnamen der über einen CNAME auf das Ziel gesetzt hat, vererbt.

Ein CNAME hat im Feld Data einen Hostnamen wie z.B. meineSeite.beiwix.de, aber keine URL, als kein http://meineSeite.beiwix.de

Im Gegensatz zum A oder AAAA Records, dürfen im Feld Data weder IPv4 noch IPv6 Adressen eingetragen werden. Ein CNAME darf niemals für die Domain selbst gesetzt werden (z.B. @ test-edis.at), sondern nur für eine Subdomain (z.B. www.test-edis.at). Ein CNAME darf lt. Spezifikation niemals "on top of the zone" stehen.

TXT Records

Ein TXT Record enthält Text. TXT Einträge enthalten entweder für menschliche Nutzer lesbare "unstrukturierte" Notizen, können aber auch maschinenverwertbare Informationen enthalten.

Wenn Sie einen TXT Eintrag (z.B. einen SPF-Record) erfassen, öffnet sich ein weiteres kleines Eingabefenster.

Geben Sie den gewünschten Eintrag, ohne Anführungszeichen und ohne Hochkommas, ein.

korrekt: v=spf1 a:spf.edis.at -all
falsch: "v=spf1 a:spf.edis.at -all"

Das Feld Status

Der Status Eintrag in jeder Zeile legt fest, ob ein Eintrag aktiv "Active" oder inaktiv "Disabled" ist. Aktive Einträge werden bei der Beantwortung von Anfragen berücksichtigt. Inaktive Einträge ("Disabled") werden bei der Beantwortung von Anfragen nicht berücksichtigt.

Das Feld TTL

TTL steht für „Time to live“ und beschreibt die Zeit (in Sekunden), die ein DNS-Eintrag im Cache zwischengespeichert werden darf. Nach Ablauf der über TTL definierten Zeit kann nicht sichergestellt werden, dass der im Cache befindliche Eintrag noch aktuell ist und es muß eine neuerliche Anfrage an den Nameserver geschickt werden, stann den Wert aus dem Cache auszulesen.

Wenn Sie DNS-Einträge regelmäßig ändern müssen oder eine Umstellung planen und Sie kurzfristig Änderungen an DNS-Einträgen durchführen möchten, macht es Sinn, diesen Wert niedriger zu setzen. Im Falle eine TTL von 86400 Sekunden (24 Stunden) würden Änderungen erst nach Ablauf der Frist von 24 Stunden im Internet propagiert. Wenn Sie Den Wert von 86400 auf 10 Minuten (600 Sekunden) ändern möchten, würde auch diese Änderung erst nach Ablauf von 24 Stunden schlagend. Ab dann gilt der neu gesetzt Wert von 10 Minuten.

Im Falle eines DNS Ausfalls sind höhere Werte besser. Im Rahmen einer Umstellung sollten jedenfalls bequemere Werte in Betracht gezogen werden.

Im Feld Comment (Notiz) können beliebige Kommentare bzw. Notizen zu einem Eintrag erfasst werden.

Änderungen an DNS-Einträgen sind pro Zeile
explizit mit "Save" zu speichern.

Cancel
bricht eine Änderung ohne zu speichern ab.

Wenn Sie alle Änderungen an einer Domain abgeschlossen haben, wenden Sie Ihre Änderungen mit "Apply Changes" an.

Erst nach erfolgtem Anwenden von Änderungen mittels "Apply Changes" werden die Änderungen ins Internet repliziert!

How did we do?

Kann eine Domain umgetauscht oder umbenannt werden?

Contact