Inhaltsverzeichnis
Häufige gestellte Fragen zum Thema Informationsssicherheit (ISO 27001)
Updated
by Gerhard Kleewein
Dieses Dokument gilt für EDIS Webhosting- und E-Mail-Dienste, die in Österreich angeboten werden. Version 1.0, 18.11.2022
Verfügbarkeit
EDIS garantiert keine prozentuelle Mindestverfügbarkeit, außer dies wird explizit im Rahmen von SLAs (Service Level Agreements) geregelt bzw. vertraglich vereinbart.
Die durchschnittliche Verfügbarkeit der angebotenen Dienste betrug im Schnitt der letzten 3 Jahre > 99.9%
Die durchschnittliche Verfügbarkeit von Energie-, Klimatisierung, Netzwerk und Backbone betrug > 99.99%
Art der Übertragung (Informationssicherheit)
Die folgenden sicheren Protokolle zur Verschlüsselung bzw. zur geschützten Übertragung von Informationen stehen zur Nutzung im Bereich Web und E-Mail zur Verfügung: HTTPS, SSL/TLS, FTPS bzw. FTP over SSH (SFTP), SSH
Datenspeicherung
ist definiert im ADV* nach Art. 28 EU – DSGVO
auf Seite 5 "Weitergabekontrolle"
Zeitraum Datenspeicherung
ist definiert im ADV* nach Art. 28 EU – DSGVO
Seiten 5 und 6 "Wiederherstellbarkeit und Backup Policies"
Terminierungsprozess bei Kündigung
ist definiert im ADV* nach Art. 28 EU – DSGVO
Seiten 5 und 6 "Wiederherstellbarkeit und Backup Policies"
Redundanzlösungen
Redundante Energieversorung (A+B feeds), wobei beide feeds über redundante Batterie-Backups verfügen
Redundante Klimatisierung und Früherkennungssysteme für Rauch und Brand sowie red,. Löschanlagen.
Mehrfach redundante Internet-Upstreams (Arelion, Hutchinson, Core Backbone, Voxility, GTT, ... AMSIX, VIX, peering CZ, ...)
Mehrfach redundanter Glasfaser-Backbone (DWDM) auf unterschiedlichen Strecken geführt.
Mehrfach redundante Router (InterXion und on-site)
Mehrfach redundante Switching Infrastruktur
Mehrfach redundante Anbindung von Servern an Switches
Industrie-Server mit A+B Anbindung
Switch-Cluster mit A+B Anbindung
Router mit A+B Anbindung sowie cold standby
Backup-Hardware lagernd (cold und hot-standby)
Daten-Backup: bis zu 40 Tagesstände
Vorhandene Zertifizierungen
Backbone/Hosting: Rechenzentrumsbetreiber ist nach ISO27001 (Informationssicherheit) zertifiziert
Backbone/Routing: Rechenzentrumsbetreiber nach ISO27001 bzw. ISO22301 (Business Continuity) zertifiziert.
Den oberhalb referenzierten *DSGVO ADV (Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 EU – DSGVO)
können Sie auf unserer Webseite. sowie im Kundenbereich bzw. direkt downloaden.