Inhaltsverzeichnis
Eine Domain für Microsoft Office 365 konfigurieren
Updated
by Reinhold Friedl
1. DOMAIN-Überprüfung starten
- Loggen Sie sich als Administrator bei Office 365 ein
- Wählen Sie im oberen Menü „Administrator“ und dann links bei „Verwaltung“ den Punkt „Domänen“.
- Um eine neue DOMAIN hinzuzufügen, klicken Sie auf den Link „Domäne hinzufügen“
- Geben Sie auf der darauffolgenden Seite Ihre DOMAIN in das Auswahlfeld ein und klicken Sie auf „Domäne überprüfen“
- Um Tippfehler auszuschliessen, werden Ihnen die Registrierungsdaten für die DOMAIN angezeigt. Bestätigen Sie die Korrektheit der DOMAIN bitte mit „weiter“.
Jetzt überprüft Microsoft, ob Sie über die Domain verfügen können. Sie müssen dazu einen TXT-Eintrag für die DOMAIN anlegen. Kopieren Sie das Ziel für den DNS-Eintrag, das Sie in der Tabelle in der Spalte „Ziel oder Verweisadresse“ sehen (z.B. MS=ms987654321).
2. Nameserver Eintrag durchführen
Loggen Sie sich im PowerDNS-Admin (direkt oder über initial über den Kundenbereich) ein und editieren Sie Ihre Domain wie folgt:
- Klicken Sie "Add Record+"
- wählen Sie den Type TXT
- Fügen Sie das zuvor unter Punkt 1 kopierte Ziel MS=ms9876543231 im Feld Data ein. In das Feld Name (bleibt leer) kommt ein @ (da es für die gesamte Domain gilt.
Der neue DNS-Eintrag soll wie im Folgenden Bild aussehen:
- Schließen Sie den Vorgang mit Save ab.

3. DOMAIN-Überprüfung abschliessen
Um die Überprüfung der DOMAIN zu starten,
- loggen Sie sich wieder bei Office 365 ein.
- Gehen Sie auf „Administrator“ >> „Domänen“ und klicken Sie auf den Link „Ausstehende Überprüfung“ neben Ihrer DOMAIN. Sie gelangen wieder zur DOMAIN-Überprüfung.
- Klicken Sie unten auf der Seite auf den Link „Überprüfen“, um die Überprüfung zu starten. Wenn Sie die Nachricht erhalten, dass der DNS-Eintrag nicht gefunden wurde, versuchen Sie es bitte später noch einmal.
Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis der neue Name-Server-Eintrag wirksam wird und Office 365 darauf zugreifen kann.
4. DOMAIN konfigurieren
Nach erfolgreicher Überprüfung durch Microsoft werden Sie zur Seite „Nameservereinträge bearbeiten“ weitergeleitet. Sie erhalten Informationen darüber, wie Sie die Nameserver Einträge für Ihre DOMAIN anpassen müssen. Klicken Sie auf „weiter“ und auf der darauffolgenden Seite auf „Fertig stellen“.
In der Tabelle sehen Sie ein Beispiel einer konfigurierten DNS-Zone anhand der Domain "beispiel-domain.at".
Name | Type | Status | TTL | Data |
@ | TXT | Active | 600 | "v=spf1 include:spf.protection.outlook.com a:spf.edis.at -all" |
@ | MX | Active | 600 | 10 beispiel-domain-at.mail.protection.outlook.com. |
@ | NS | Active | 86400 | ns1.edis.global |
@ | NS | Active | 86400 | ns2.edis.global |
@ | A | Active | 600 | 91.227.205.222 |
autodiscover | CNAME | Active | 600 | autodiscover.outlook.com. |
_sip._tls | SRV | Active | 3600 | 100 1 443 sipdir.online.lync.com. |
_sipfederationtls._tcp | SRV | Active | 3600 | 100 1 5061 sipfed.online.lync.com. |
enterpriseenrollment | CNAME | Active | 600 | enterpriseenrollment.manage.microsoft.com. |
enterpriseregistration | CNAME | Active | 600 | enterpriseregistration.windows.net. |
lyncdiscover | CNAME | Active | 600 | webdir.online.lync.com. |
sip | CNAME | Active | 600 | sipdir.online.lync.com. |
* | A | Active | 600 | 91.227.205.222 |
